Referenzprojekte im Überblick.
Umsetzungskonzept für einen überregionalen Rettungsdienst.
Konzept für die Zusammenlegung der Rettungsdienste von 3 Spitälern in 2 verschiedenen Kantonen:
-
Ermittlung der Vor- und Nachteile für die beteiligten Spitäler
-
Ausweisen vom Gesamtnutzen des Vorhabens
-
Politische Einflussgrössen und Vorschlag für die Zusammensetzung des operativen und strategischen Führungsgremiums
Unternehmensstrategie für ein Regionalspital.
Überprüfung und Anpassung der bestehenden Unternehmensstrategie mit abgeleiteter Zielvorgabe für die definierten Fachbereiche.
IT-Strategie für ein Regionalspital.
Ausgehend von einer Fusion von zwei Providern von IT Dienstleistungen wurde für ein Spital die IT-Strategie entwickelt. Aus der aktualisierten Unternehmensstrategie wurden die folgenden Punkte adressiert.
-
Wie soll die IT in fünf bis sieben Jahren aussehen? → Vision, Applikationsstrategie, IT-Organisation
-
Was wird dafür benötigt? → Ressourcen im Sinne von Finanzen, Mitarbeiter, Innovationen
-
Wie wird der Weg dorthin beschritten und gesteuert? → Roadmap und IT-Strategiecockpit
Auswahl und Integration eines neuen CEO.
-
Anforderungen des Kunden aufnehmen, ausführliche Gespräche. Der Vorteil: fundierte Kenntnisse zur Branche, Unternehmenskultur, Strategien und Anforderungsprofil bilden dabei wichtige Grundlagen
-
Identifizieren und kontaktieren von möglichen, potenziellen Kandidatinnen und Kandidaten
-
«Long List» mit dem Kunden absprechen, engere Auswahl in Zusammenarbeit mit dem Kunden getroffen
-
Interviews mit potentiellen Kandidaten aus der «Short-List» geführt
-
Beurteilung der Kandidaten mittels Assessment und erstellen von aussagekräftigen Kandidatendossiers
-
Unterstützung des Kunden und der Kandidaten bezüglich Anstellungsentscheid
-
Vertragsabschluss und laufende Unterstützung des Kunden und des neuen CEO in den ersten 100 Tagen
-
Rechtliche Abklärungen und Konsequenzen
Überprüfung der strategischen Vorgaben in einem Altersheim mit zwei Standorten.
Periodischer Review der strategischen Entwicklung. Überarbeiten der strategischen Führungsunterlagen in enger Zusammenarbeit mit den beteiligten Führungskräften.
Verband von Leistungserbringern im Gesundheitswesen.
-
Analyse und Überprüfung des bestehenden finanziellen Berichtswesen. Coaching der Leiterin Finanzen bezüglich den definierten Verbesserungsmassnahmen
-
Aufbau Mittelfristplanung und Budgetierung für das Gesamtunternehmen
-
Analyse und Überprüfung der Ablauforganisation mit Verbesserungs- und Umsetzungsmassnahmen für eine optimierte Organisationsstruktur
REKOLE® für eine Spitalgruppe im Kanton Bern.
-
Umfassendes Rechnungswesen Projekt zur Erstellung der REKOLE® Konformität
-
Erstellung eines Accounting- und Controlling Manuals, mit Rollendefinition (AKV) neuer Controlling Ablauforganisation
-
Implementation der neuen Ablauforganisation in der Abteilung Controling
REKOLE® Schulungen für einen Verband im Gesundheitswesen
-
Mitwirkung bei der Zertifizierungsschulung der angehenden REKOLE® Prüfer*innen
-
Erstellen von Schulungsunterlagen
-
Durführen von Workshops
REKOLE® Coaching für verschiedene Spitäler und Kliniken in der ganzen Schweiz.
-
Umstellen der Kostenrechnung auf den entsprechenden Standard
-
Aufzeigen von prozessualen Verbesserungs- und Optimierungsmassnahmen
-
Schulung und Instruktion der beteiligten Mitarbeiter*innen zur Kostensenkung
REKOLE® Audits für verschiedene Spitäler und Kliniken in der ganzen Schweiz.
Re-Zertifizierung auf Basis der Vorgaben von Hplus. Mit entsprechendem Zusatzbericht und den notwendigen Verbesserungsmassnahmen zu Handen der Geschäftsleitung.
Lean Hospital für ein Regionalspital im Kanton Bern.
Einführung, Schulung und Umsetzung von Lean-Hospital-Vorgaben und -Massnahmen.
SOX 404 für einen Arzneimittelhersteller.
Implementieren von Vorgaben in die bestehende Ablauforganisation.